
Datenblätter zu SVHC
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste von Datenblättern für einzelne SVHC sowie für Gruppen von SVHC.
In den Datenblättern finden Sie weitergehende Informationen zu den Stoffen (u. a. Synonyme, Informationen zu gefährlichen Eigenschaften) sowie zusätzliche Details zur Verwendung der Stoffe/Stoffgruppen.
Derzeit liegen nur für einen Teil der Stoffe Datenblätter vor. Diese werden in den nächsten Monaten ergänzt, mit dem Ziel, mittelfristig für alle SVHC der Kandidatenliste, die in Erzeugnissen vorkommen könnten, ein Datenblatt bereitzustellen.
Octamethyltrisiloxan
Octamethyltrisiloxan wird als fluorierte Wärmeübertragungsflüssigkeit (HTF), in vielen Industriebereichen verwendet. Ferner kann der Stoff Kosmetika in reiner Form zugesetzt, oder als Verunreinigung in Polydimethylsiloxan (Silikonöl) vorhanden sein.
2.1 Bekannte Funktionen der Stoffe
Schaumunterdrücker, Wärmeübertragung, Entfettung, Lösungsmittel
2.2 Möglicher Einsatz in Materialien
Material | Gehalt > 0,1 % wahrscheinlich? | Funktionen und sonstige Informationen |
---|---|---|
Eisen und Stahl | Nein |
|
Glas & Keramik | Nein |
|
Gummi | Nein |
|
Holz | Nein |
|
Kunststoffe | Nein |
|
Leder | Nein |
|
Mineralische Materialien | Nein |
|
Nichteisenmetalle | Nein |
|
Papier | Nein |
|
Textilien | Nein |
|
Gemische zum Verbleib im Erzeugnis | Ja | Produktkategorien (PC): Klebstoffe, Dichtstoffe (PC 1), Beschichtungen und Farben, Verdünner, Farbentferner (PC 9a), Füllstoffe, Spachtelmassen, Mörtel, Modellierton (PC 9b), Produkte zur Behandlung von Nichtmetalloberflächen (PC 15), Wärmeübertragungsflüssigkeiten (PC 16), Tinten und Toner (PC 18), Laborchemikalien (PC 21), Poliermittel und Wachsmischungen (PC 31), Polymerzubereitungen und -verbindungen PC 32), Wasch- und Reinigungsmittel (PC 35), Kosmetika, Körperpflegeprodukte (PC 39) |
2.2.1 Materialuntergruppen
Keine Angaben.
2.3 Einsatz in Erzeugnissen
Die Einsatzbereiche in Erzeugnissen sind entweder aus den Meldungen an die ECHA entnommen oder entsprechenden Hinweisen von Herstellern. Die aufgeführten Erzeugnisse sind als Beispiele für Erzeugnisse zu werten, in denen die SVHC enthalten sein könnten.
2.3.1 Beispiele für Erzeugnisse
Elektronische Bauteile wie Halbleiter und Chips, ORC-Turbinen, Silikondichtmasse, Spachtelmasse, Wasch-und Reinigungsprodukte
2.4 Informationen zu Freisetzungen und Expositionen
Bei Entsorgungs- und Recyclingprozessen kann es zu einer Freisetzung von Octamethyltrisiloxan kommen.
- REACH Anhang XIV (Zulassungen): Octamethyltrisiloxan ist nicht zulassungspflichtig.
- REACH Anhang XVII (Beschränkungen): Es liegen keine Beschränkungen vor.
--------------------------
(*2) Es sind nur die Verwendungsverbote und Beschränkungen aufgeführt, die eine Relevanz für Erzeugnisse haben. Zu betroffenen Anwendungen oder Ausnahmen ist der jeweilige Gesetzestext zu beachten. Bei Beschränkungen nach REACH Anhang XVII wird der erzeugnisrelevante Gesetzestext zitiert.
4.1 Harmonisierte Einstufung von Octamethyltrisiloxan nach der CLP-Verordnung
Informationen zur Gefährlichkeit | Gefahrenklassen und -kategorien | Gefahrenhinweise |
---|---|---|
|
4.2 Selbsteinstufungen von Octamethyltrisiloxan im C&L-Verzeichnis (*3)
Informationen zur Gefährlichkeit | Gefahrenklassen und -kategorien | Gefahrenhinweise |
---|---|---|
Physikalische Gefahren | Flam. Liq. 3 | H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. |
Umweltgefahren | Aquatic Chronic 1 | H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Aquatic Chronic 4 | H413: Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. |
4.3 Strukturformel (*4)

--------------------------
(*3) Quelle: Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis (C&L-Verzeichnis). Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis der ECHA enthält alle Einstufungen für Stoffe auf dem europäischen Markt. Da alle Hersteller und Importeure eines Stoffes die Einstufung und Kennzeichnung an die ECHA melden und diese Informationen weder überprüft, noch automatisch harmonisiert werden (können), unterscheiden sich die Selbsteinstufungen für einen Stoff in den unterschiedlichen Einträgen. Bei den hier aufgelisteten Einträgen handelt es sich um eine Zusammenstellung der am häufigsten vorgenommenen Selbsteinstufungen. Selbsteinstufungen, die die rechtsverbindliche harmonisierte Einstufung unterschreiten, werden nicht berücksichtigt.
(*4) Quelle: Strukturformeln aus den Anhang XV Dossiers der ECHA.
Im Folgenden sind nur Quellen zu Informationen angegeben, die nicht auf der Internetseite der ECHA verfügbar sind.
- Trisiloxane, octamethyl-: Human health tier II assessment, IMAP Single Assessment Report, 2018
https://www.industrialchemicals.gov.au/sites/default/files/Trisiloxane%2C%20octamethyl-_Human%20health%20tier%20II%20assessment.pdf [Zugriff am 30.01.2025] - Octamethyltrisiloxane, PubChem - Datenbank des National Center for Biotechnology Information – NCBI, USA,
https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/24705 [Zugriff am 30.01.2025] - Trisiloxane, octamethyl-, NGO Response to Draft Screening Assessment & Risk Management Scope Documents in Batch 12 of the Industry Challenge of the Chemicals Management Plan (Canada Gazette Part I, Vol. 145, No. 2), 2011
https://cela.ca/wp-content/uploads/2019/07/780.draft-RA-MDM-Batch-12.pdf [Zugriff am 30.01.2025]
Stand der Bearbeitung: 30. Jan. 2025